Millionen Touristen waren schon im Olympiastadion. Millionen Berliner noch nie. Eine der Ignorantinnen gibt nach. Für die taz steigt sie ins leere Rund und entdeckt die eigene Pathosanfälligkeit
Sechs Mannschaften unterschiedlicher kultureller Herkunft demonstrieren bei einem Turnier in Kreuzberg erfolgreich, wie Sport vermeintliche Gegensätze spielend leicht vergessen lässt
350.000 Besucher kamen am Pfingstwochenende zur Fanmeile. Die Veranstalter versprachen ein buntes Programm, vor allem aber war diesmal genug zu essen da. Nach dem Erfolg gibt es nun Gespräche mit dem DFB über die nächste Meile zur EM 2008
Hertha holt gegen Bielefeld mit Mühe einen Punkt. Dank des Unentschiedens ist die Debatte um den Trainer leiser geworden, verstummt ist sie nicht. Viele Fans fordern den Rücktritt von Falko Götz – und von Manager Hoeneß
Die Kicker aus Köpenick verlieren gegen Tabellenführer Osnabrück knapp, aber verdient mit 1:0 – keine schöne Ausgangsbasis für einen Schlussspurt in der Regionalliga Nord
Vertreter von Türkiyemspor und dem Lesben- und Schwulenverband diskutieren über die Probleme homosexueller Migranten. Ergebnis: Man muss noch viel mehr aufklären. Dazu sollen auch die zweiten Respect Gaymes beitragen
Dank einer RTL-Show wurde Theresa Schumann für kurze Zeit zu einem Eiskunstlaufsternchen. Dabei ist die 23-Jährige schon lange ein Star: Ab morgen kämpft die Berlinerin im Synchroneiskunstlaufen um ihren zehnten Deutschen Meistertitel
Mitte Januar wird in Berlin die Handball-WM eröffnet – doch von einer Euphorie wie zu Fußball-WM-Zeiten ist die Stadt weit entfernt. Gründe sind fehlende Werbung und fehlende Spiele: Das Eröffnungsspiel ist auch das letzte in Berlin
Nach den Ausschreitungen im Fußballspiel Makkabi – Altglienicke waren die Beteiligten unzufrieden mit den Urteilen. Alle sind in Berufung gegangen, doch nur der Schiedsrichter hat Recht bekommen
Weil der Alkoholmissbrauch in Berlin zunimmt, haben Präventionseinrichtungen einen „alkoholfreien November“ ausgerufen. Wer 30 Tage lang auf den Rausch verzichtet, kann Geldprämien gewinnen – gesund ist es allemal
Der Sportverband schließt den Schiedsrichter der Partie Altglienicke–Makabi auf Lebenszeit aus. Er hatte angeblich die rassistischen Sprüche und Gesänge nicht gehört