Mit dem Sechstagerennen kehrt ab morgen wieder der blanke Anachronismus im Velodrom ein: Sportpalastwalzer, deutsche Schlager und abgetakelte Stars. Dabei brachte der Sport einst echte Helden hervor, denn früher wurde ohne Pause gefahren
Weil Lotto nicht genug einbringt, soll Mädchensport 45 Prozent sparen. Parlament fordert Böger auf, das Projekt nun aus seinem Etat zu fördern. Aber der ignoriere den Beschluss, klagen die Grünen
Die Deutschen befürchten Anschläge und pöbelnde Hooligans bei der Fußball-WM 2006. Vor allem Berlin halten sie für gefährdet. Nürnberg wird gar nichts zugetraut
In der Kneipe Eka in Prenzlauer Berg feierten Sonntag portugiesische und griechische Fans gemeinsam das EM-Finale. Kein Wunder: Der Wirt ist Grieche, die Wirtin Portugiesin. Ein Teil der Fans wechselt die nationale Leidenschaft nach dem Tor
Vor der Fußball-EM belegt die Polizei gewaltbereite Hooligans mit Ausreiseverboten. Ihre Auftritte schaden dem Ansehen Deutschlands in der Welt, begründet Polizeipräsident Dieter Glietsch
Matthias Bettag, Sprecher des Bündnisses aktiver Fußballfans, beklagt, dass Fans schon wegen Bagatelldelikten von der Polizei als Sportgewalttäter gespeichert werden
Eine Ausstellung im Museum Neukölln widmet sich der Leibeserziehung im Kiez. Von den Anfängen mit Turnvater Jahn bis zu den kurzen Höhenflügen von Tasmania Berlin. Nur für die Darstellung des heutigen Sportalltags bleibt wenig Platz
Schon nach sieben Spielen steht das Football-Team Thunder sicher im Endspiel der Europaliga. Leider merkt’s in Berlin kaum einer. Das Motto der Spieler: Immer schön bescheiden bleiben
Wer gerne tanzt, aber kein Angebot findet, gründet selbst eine Gruppe: Rollstuhlfahrer und „Fußgänger“ trainieren jede Woche bei „Rock and Wheels“ – auch wenn der Trainer mal fehlt
Ostern mal anders: Berlin Thunder startet mit zwei Siegen furios in die Saison. Weil Sympathieträger Axel Kruse ausscheidet, sucht der Verein nach neuen Galionsfiguren. Jörg Heckenbach bewirbt sich mit zwei Touchdowns
Sportstudenten wollen den Rasen vor dem Reichstag in ein Nationalfeld verwandeln. Damit der Bevölkerung endlich klar wird, dass dem deutschen Volke 2006 eine Fußball-WM bevorsteht, sollen 5.888 Vereine ein Stück heimischen Kickerrasen spenden
Anwälte der in Schweden verhafteten zwei Berliner Eishockey-Profis weisen Vorwurf der Vergewaltigung zurück. Staatsanwältin entscheidet heute über Untersuchungshaft. Auch gegen fünf weitere Spieler wird noch ermittelt