Nix mit herkömmlichen Fußball haben die Betreiber des Club der Polnischen Versager am Hut. Fußball gucken kann man dort dennoch gut - wenn man sich nicht an Witzen über die EM stört
Beim 1:0-Sieg gegen Nürnberg feiern die Herthafans einen unbeschwerten Saisonausklang. Allein Trainer Lucien Favre gestikuliert beim letzten Heimspiel – wie so oft – wild und unzufrieden an der Seitenlinie
Seit einem Jahr sind die Füchse wieder erstklassig. Der Klassenerhalt wurde vorzeitig gesichert, einige der Spieler gehören zu den Highlights der Liga.
Völlig überraschend will Tennis Borussia das verwilderte Poststadion in Berlin-Moabit übernehmen und als Arena mit 16.000 Sitzplätzen herrichten. Der Charlottenburger Verein erhofft sich dadurch mehr Besucher
Die Gartenparzellen auf dem Gleisdreieck sind gesichert. Weil es kein Geld für Sportanlagen gibt, werden die Gärten wohl in den künftigen Park integriert.
In Hohenschönhausen trainiert der kommende Deutsche Meister im Eiskunstlaufen. Peter Liebers, sein Bruder Martin und Clemens Brummer werden den morgen beginnenden Wettbewerb unter sich ausmachen.
Mit viel Wirbel waren die Füchse Berlin in ihre erste Saison in der 1. Handball-Bundesliga gestartet. Der Erfolg lässt auf sich warten, aber die Zuschauer gewinnen den Sport langsam lieb.
Der Fußball-Bundesligist hat seit langem wieder ein finanzielles Plus erwirtschaftet. Gründe dafür sind höhere Fernsehgelder und Einsparungen beim Personal. Für Spielerkäufe in der Winterpause stehen 3 Millionen Euro bereit
Ein Schweizer Investor sponsert den Oberliga-Club Tennis Borussia mit 1,5 Millionen Euro. Der BFC Dynamo hat zuvor abgelehnt, weil Mitglieder dubiose Geschäfte fürchten