Aus haftungsrechtlichen Gründen geben viele Kommunen ihre Eisflächen nicht mehr offiziell frei. In Bremen ist alles beim alten, häufig heißt es nur noch „auf eigene Gefahr“
Schwimmbad auf Klinikgelände soll weichen, weil der LBK Flächen verkauft: Die Badegemeinschaft protestiert vorsichtig bei der Verabschiedung des Kaufmännischen Leiters. Auch Helmut Schmidt ist gefragt
Ein Spielplatz in Osterholz-Tenever zeigt, was geht: Hier herrscht Frieden zwischen Kindern, Jugendlichen und lärmempfindlichen Anwohnern. Vor zwei Jahren war alles noch Sandwüste
Contra, Re und Ramschen sind beim „Deutschlandpokal“ am Wochenende in den Messehallen verboten. 3.000 Zocker und Bundespräsident Johannes Rau werden erwartet
Beim Drachenfestival in Hoppegarten lassen 300 Fans aus ganz Deutschland ihre Flugkonstruktionen in den Himmel steigen. Sie sind Fachleute für auflandigen Wind, Waageschnüre oder Dreiecks-Ballett – und träumen von dänischen Winden
Bombenwetter in Lemwerder. Trotzdem gab es beim Drachenfest ein Murren – wegen Flaute und Möllemann, der dank Reserveschirm nicht unangespitzt in den Boden gerammt wird
Bremen im Finale: Ducken, Strecken, Kapitulieren. Die Domshofler sehen Ronaldo & Co. nicht, die „Casablanca“-Fans meinten: „Dafür werden wir nächstes Jahr Weltmeister“
Fast vier Wochen Premiere-Zeit: Fußball-WM um 8.30 Uhr. Champions-Frühstück in der Bodega-Bar mit 20 JapanerInnen, vier Milchkaffee und einer Großbildleinwand
Sanfte Wellen, sphärische Klänge, japanische Schlichtheit: Im neuen Berliner Liquidrom treiben Gäste schwerelos im Becken, hören Unterwassermusik und vergessen, dass Sole nicht die Welt bedeutet