Dilemma Kann man über die schwulenfeindlichen Texte mancher Reggae- und Dancehall-Stars hinwegtanzen oder sollte man sie boykottieren? Darum ging es im Vortrag von Patrick Helber in der Neuköllner Bar Laika
Schutz Der Senat will keine eigene Unterkunft für Menschen, die aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung geflohen sind. Für schutzbedürftige Frauen ist eine in Planung
Transsexualität Bis zu ihrem Tod leben Ken und Hazel nach außen als „normales“ Paar. In der Ausstellung „Ken. To be destroyed“ verarbeitet Sara Davidmann nun das Geheimnis ihres Onkels
Performance Der nackte Körper, der unbekleidete Körper – er ist weder einfach da, noch voraussetzungslos zu betrachten. Was dennoch geht, testet Mette Ingvartsen in ihrem Stück „7 Pleasures“ im HAU aus
FAZIT Das Programm des Pornfilmfestivals im Moviemento-Kino war durchwachsen. Vielen heterosexuellen Werken fehlte der inszenatorische Mut, künstlerisch Wertvolles gab es vor allem in der Retrospektive zu sehen
LITERATUR Édouard Louis ist Frankreichs neuer Vorzeigeromancier. Sein erstes Buch ist ein Beststeller, er erzählt von einem schwulen Jungen wie ihm, der vor seiner Familie und Gewalt flieht – aus der Provinz nach Paris. Ein Gespräch über Hass, Hingabe und Milieus
DISKRIMINIERUNG Ein Aktionsplan soll helfen, feindliche Einstellungen gegen lesbische, schwule, bi und transsexuelle Menschen zu überwinden. Studien zufolge bedürfen zumal Lehrkräfte oft der Schulung
KUNST Eine neue Ausstellung im Künstlerhaus Bremen befasst sich mit dem Kampf um Selbstdarstellung und Sexualität. Inwiefern wurde er auf dem Terrain der Kunst geführt? Worin hat er sich manifestiert?
BUCH Ulrike Heider hat mit „Vögeln ist schön“ eine zornige Schrift wider die Verklemmtheit geschrieben – und darüber, warum das Versprechen freier Liebe noch uneingelöst ist