NACHWUCHSTANZ Selbstbewusst, gelenkig, offen: Das Duo „The Two“ führt nach kurzer Probenzeit sein gesellschaftskritisches Stück „course of life“ beim 3. Tanztreffen der Jugend im Haus der Berliner Festspiele auf
Tanz Die Balance zwischen dem Kleinen und dem Großen machte etwas vom Zauber von Pina Bausch aus. Sie ist auch in der Ausstellung „Pina Bausch und das Tanztheater“ im Martin-Gropius-Bau gelungen
Tanzgeschichten Die Choreografin Eszter Salamon, schon oft bei Tanz im August zu sehen, inszeniert eine Begegnung mit „Valda & Gus“, die mit vielen Größen der amerikanischen Avantgarde gearbeitet haben
Tanz Der Nerd beugt sich über die Rechner, die andern machen Party: Nicht einfach, immer locker zu bleiben. So gesehen bei dem Choreografen Emanuel Gat, der das diesjährige Festival „Tanz im August“ eröffnete
Porträt Gerard Reyes wäre gern Backgroundtänzer bei Janet Jackson geworden, aber es kam anders. Der Tänzer aus Kanada zeigt heute und am Samstag ein Solo in der Tanzfabrik
Körper Zwischen Humor und existenzieller Verwandlung: Zum Abschuss des Festivals „Projeto Brasil“ gab es Tanzstücke zu sehen, deren Stärke auch in ihren politischen und philosophischen Bezügen lag
Stichwort Gemeinschaft statt Rassismus, Können statt Putschen: starker Tanzauftakt zum Brasilienfestival im HAU Hebbel am Ufer – auch mit Wurzelbohrungen am Machismo der HipHop-Battle-Ästhetik
Bühne Ist Tanz Sprache oder jenseits davon? Dem geht die Choreografie „Golden Hours (As you like it)“ von Anne Teresa de Keersmaeker nach. Als Vorlage dienen Shakespeares „Wie es euch gefällt“ – und Brian Eno
INKLUSION Die Frucht langer Arbeit: Mit „Sommernacht“ gelingt der tanzbar_bremen ein künstlerischer Durchbruch. Er zeigt, welche Potenziale sich entwickeln, wenn passende Strukturen geschaffen sind