Tiertänze, Popcorn-Liegewiesen und Männer, die sich koalabärenhaft an Heizungsrohre klammern: Das Nachwuchsfestival Tanztage Berlin sucht nach Form und sorgt für spektakuläre Abgänge
Aus einem interkulturellem Duo wird Trio: Gintersdorfer/Klaßen und ihr ivorisches Team gehen im HAU auf Kabuki-Expedition. War die japanische Kunstform einst ein Frauen-Ding oder gar Prostituierten-Empowerment?
Das Ballett „Aschenputtel“ der 13-jährigen Komponistin Alma Deutscher wird im Rahmen des israelisch-deutschen ID-Festivals im Radialsystem aufgeführt. Ein Gespräch über imaginäre Komponistenidentitäten
Im Rahmen des Festivals Tanz im August wagt Starchoreograf Wayne McGregor ein angenehm größen-wahnsinniges Experiment: Er lässt in „Autobiography“ seine DNA tanzen – zur Musik der US-Produzentin Jlin
Ohne die Tanzfabrik hätte die Hauptstadt heute vielleicht eine international bekannte Kunstszene weniger. Mit einer Stadtwanderung feierte das Pionierprojekt aus den 1970er Jahren jetzt sein 40-jähriges Bestehen
Er tanzt im Wedding auf allen Fluren. Und ein ganzes Heer wilder Kinder tanzt mit: Ein Einblick in die Arbeit des Choreografen, Tänzers, Theatermachers, Kulturmanagers und Pädagogen Kosmas Kosmopoulos