Im Herzen von Texas sprechen Menschen seit dem 19. Jahrhundert einen eigenen deutschen Dialekt. Der droht auszusterben. Was geht mit Texasdeutsch verloren?
Regeln für alle in Sprachen für alle: Das fordert die Grünen- Integrations-Politikerin Sahhanim Görgü-Philipp angesichts der Pandemie-Eindämmungs-Vorschriften. Die sind meist zwar rechtlich sicher formuliert – aber für viele Betroffene nur schwer verständlich
Der typische Geruch von Gurkensalat in Kinderbadewannen: Nach drei Jahren Arbeit an den „Prekären Perspektiven“ feierte die NGbK das Erscheinen eines Readers
Ein ausländischer Tourist hat es in Hamburg nicht leicht, besonders, wenn er nicht einmal Englisch spricht. Doch „bis zur WM“ verspricht die Deutsche Bahn Piktogramme zur Orientierung und die Polizei ein bundesweit abgestimmtes Parkleitsystem
In einem Projekt der Arbeiterwohlfahrt können türkische Eltern und deren Kinder zu Hause Deutsch lernen. Die „Hausbesucherinnen“ sind selber türkischer Herkunft ■ Von Julia Naumann
■ In der Kreuzberger Schokofabrik gibt es Deutschkurse speziell für türkische Frauen. An praxisnahen Beispielen, wie etwa einem notwendigen Ämtergang, erwerben sie Sprachkenntnisse und damit die Grundlage zu mehr Selbständigkeit