taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 275
Louise K. Böhm ist Arbeiter:innenkind. Als junge Autorin schreibt sie über Klassismusprobleme des Kulturbetriebs in ihrer Kolumne „Schamlinien“.
1.11.2025
Von der Stadt in die Berge bis an den Strand und zurück: Eine poetische Rundreise
Bei der Show „Jive“ präsentieren Journalisten ihre Arbeit live vor Publikum. Dieses Format gehört nicht nur in die Großstadt, sondern aufs Land.
24.6.2025
Was machen die „Spezialoperationen“ mit den Menschen in Moskau? Dem spürt die szenische Lesung „Um acht ist es hier schon hell“ in Hamburg nach.
5.4.2025
Bei den „Poetry Debates“ im Hamburger Thalia-Theater geht es um aktuelle Lyrik – und wie sich mit ihr die Klimakrise behandeln lässt.
4.12.2024
Das Projekt „Überlandschreiberinnen“ hat literarisch-soziologische Feldforschung betrieben
Christiane Ohaus hat John Steinbecks „Früchte des Zorns“ in ein Hörspiel verwandelt. Es führt direkt ins Leid menschengemachter Umweltkatastrophen.
29.11.2024
Der Manifest-Verlag hat Walter Rodneys Klassiker „How Europe Underdeveloped Africa“ neu übersetzt. René Arnsburg geht mit dem Buch auf Lesetour.
11.11.2024
Sarah Kirschs Tagebuch aus dem Sommer 1990 ist eine Wohltat
Das Literaturfestival „Globale“ will bewusst Grenzen überschreiten. Ko-Leiterin Tatjana Vogel über das Verlassen von Nischen.
28.10.2024
Das Diskussionsformat „Hummustopia“ bringt in Hamburg Fremde an einen Tisch, um bei Hummus und Musik zu diskutieren – und Gemeinsamkeiten zu finden.
11.10.2024
Queere Stimmen, Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus in der Literatur hörbar machen: Kadir Özdemir über „Collecting Dreams“ in Hannover.
13.9.2024
In Hamburg, Bremen und Hannover knubbeln sich vorherbstliche Lesungen und Literaturnächte
Der Posten der Hamburger StadtschreiberIn war bisher eher glanzlos. Das könnte sich mit der österreichischen Schriftstellerin Isabella Straub jetzt ändernein
Lyrik passt als kürzeste Form der Literatur zur Instagram-Aufmerksamkeit: Christoph Danne und Tina Ilse Maria Gintrowski beweisen das in Bremerhaven.
28.6.2024
Er will Sprache entfesseln und schreibt über modernen Rohstoff-Kolonialismus: Fiston Mwanza Mujila gastiert beim Hamburger Literaturfest „Europa 24“.
28.5.2024
In Hildesheim werden „Gespräche über Männlichkeit“ in der Literatur geführt
Im Silent Book Club treffen sich Menschen, um gemeinsam leise zu lesen
Was macht man aus alter Literatur? Neue! 22 Nachwuchsautor*innen hatte der Literaturverein Osnabrück dafür zum Workshop „Wortshift“ eingeladen.
2.4.2024
Günter Grass liebte den Tanz und bewunderte ihn als Kunstform. Daran erinnert eine Ausstellung im Lübecker Grass-Haus.
31.3.2024