Der Literaturwissenschaftler Winfried Menninghaus hat sich beruflich schon oft geekelt. Er erforscht eines der stärksten Gefühle der Menschheit: Ekel. Sein Fazit nach Jahren der wissenschaftlichen Beschäftigung: Man kann sich nicht gewöhnen
Zwei neue Ausstellungen stellen die Vereinnahmung des Dichters Heinrich von Kleists durch das NS-Regime dar. Damals wurden einige seiner Werke für nationalsozialistische Lehrpläne in Schulen sogar umgedeutet
Ein Deutsch-Leistungskurs trifft einen echten Dichter: Lyriker Norbert Hummelt liest aus seinem Werk und lässt Gedichte schreiben. Dabei entsteht aus dem Nichts schwülstige Freiheitskampf-Poesie
Die Globalisierung kennt kein Pardon vor den Krabbenfischern: Die Schifffahrtsdirektion will Englisch zum Standard im Funkverkehr machen. „Sowas können sich nur Schreibtisch-Täter ausdenken“