Das Betreiberkollektiv der Kneipe im Mehringhof kann die Miete nicht mehr zahlen und will 1998 aufgeben: Schwere Zeiten für Läden mit politischem Anspruch ■ Von Jeannette Goddar
■ Im legendären Wedding-Kino Alhambra laufen die letzten Vorstellungen. Ein Kinocenter soll den Filmpalast der 50er Jahre ersetzen. Denkmalschutz hat keine Chance. Abriß noch Ende 1997?
Die ehemaligen Modeproduzenten Rolf und Erika Hoffmann haben die Sophie-Gips-Höfe saniert. Für exklusives Gewerbe, für sich selbst und als Bleibe für ihre Kunstsammlung ■ Von Ulrike Steglich
Das Konzept heißt Masse: „Clubs United“ im fünften Jahr mit 22 Veranstaltungsorten, fünf Sonderbuslinien, vielen Bands und DJs auf der Suche nach dem Break Even Point ■ Von Thomas Winkler
Ulrich Berger war Hilfskoch und kellnerte auf Hiddensee, bevor er rübermachte in den Westen und sein Schauplatz Theater gründete ■ Von Hans W. Korfmann
Von der Schwierigkeit, im Zentrum von Sankt Petersburg ein freies Kulturhaus am Leben zu halten – „Pushkinskaya 10“-Künstler zu Gast in Berlin ■ Von Daniel Bax
■ Der Boudoir-Club in Mitte macht dicht. Betreiberinnen kreierten eine einzigartige Mischung aus Barbetrieb, Partyleben und Bühnenkunst. Legendäres Himmelbett wird versteigert
Prenzlauer Berg: Geldmangel stellt öffentliche Sanierung des Kulturzentrums in Frage. CDU will neues Nutzungskonzept und Privatisierung ■ Von Kathi Seefeld
Gesichter der Großstadt: Hans-Georg Knopp ist neuer Direktor des Hauses der Kulturen der Welt. Fasziniert vom Tempo der Veränderung der Stadt ■ Von Miriam Hoffmeyer