Mit „Aurora“ erzählt das Sputnic-Kollektiv zum Auftakt der Bremer Theatersaison eine Geschichte aus der Zukunft. Die ist gar nicht mal so dystopisch und setzt zum Schluss aufs ganz große Gefühl
Husum ist der Geburtsort von Margarete Böhme. Anfang des 20. Jahrhunderts war sie als Romanautorin weltbekannt, das NS-Regime sorgte dann für ihr weitgehendes Vergessen. Jetzt erinnert eine Ausstellung an sie und drei weitere Bohème-Pionierinnen
Die Osnabrücker Bühne 11 ist ein besonderer Ort. Jung und Alt erproben hier ihre Kreativität in einem Stadtviertel voller Probleme. Die Hemmschwelle ist niedrig
Seit 50 Jahren gibt es das Bremer Programm „Kunst im öffentlichen Raum“. Die Filmemacherin Beatrix Schwehm stellt es nun mit fünf filmischen Miniaturen vor
Seit 15 Jahren fördert der Kotti-Shop am Kottbusser Tor mit künstlerischen Formaten Austausch und Dialog mit der Nachbarschaft. Die Berlinische Galerie widmet dem Kreuzberger Kunstraum jetzt eine Ausstellung
Kurz vor Ausstellungseröffnung wurde im Kunsthaus Stade Feuchtigkeit in Lampen und Wänden entdeckt. Die Schau „Expressionismus und Film“ läuft deshalb nur im Kino