Seit über 30 Jahren erkundet John Stezaker die Möglichkeiten der Collage – und hat damit einen Ausgangspunkt für aktuelle Kunst geschaffen. Wie eine Ausstellung in der Gesellschaft für Aktuelle Kunst (GAK) beweist
Das Bamberger Haus hat wieder ein historisches Gedächtnis: Symbolträchtig hat die Werkstatt Westend die Fluchttreppe zum Raum einer Ausstellung über die Geschichte der Immobilie gemacht
„Dein Körper gehört dir, nicht wie ein geistiges oder historisches Eigentum, sondern wie ein Auto oder ein Bankkonto, … du kannst ihn verkaufen, vermieten, drauf sitzenbleiben, ihm Mehrwert abtrotzen oder ihn verspeku-lieren.“ (Georg Seeßlen)
Er ist in keinem Stadtmagazin oder Galerieführer zu finden: Der Privatclub „Miedzy Nami“ – zu Deutsch „Unter uns“ – in Mitte versucht den Berlinern mit Fotografie und Piroggen polnische Kultur nahezubringen. Die Organisatoren betreiben seit Jahren in Warschau erfolgreich ein gleichnamiges Café
Stefan Roloffs Vater war Mitglied der Widerstandsgruppe Rote Kapelle. Über deren Geschichte machte zunächst einen sehenswerten Dokumentarfilm. Nun hat er das Thema mit einer Fotoinstallation in Potsdam erneut bearbeitet
„Diesseits“ hieß Valérie Wagners Fotoausstellung an Hamburger Gebäuden. Eins der großformatigen Werke haben Bauarbeiter eigenmächtig vor Ende der Schau entfernt. Und finden es nicht wieder