Die lange Nacht der Museen am Samstag steht unter dem Titel "Weltbilder - Weltsichten". Diese stehen miteinander im Wettkampf, sagt Wolf Kühnelt: "Kulturen finden nicht unbedingt zusammen".
Nach einem Jahr im Amt hat die neue sozialdemokratische Kulturressortspitze viele brachliegende Baustellen bearbeitet. Neben dem Finanzgebaren hat sich auch der Kommunikationsstil verändert
Weitermachen wie bisher: In puncto Kultur verharrt Schwarz-Grün im Bekannten. Die Elbphilharmonie bleibt Wahrzeichen mit wenig Geld für Konzerte. Tamms Maritimes Museum allerdings wird neuerdings totgeschwiegen
Hamburg legt sich auf Chilehaus und Speicherstadt als Kandidaten für das Weltkulturerbe fest. Der Jüdische Friedhof Altona und die Sternwarte Bergedorf sollen es auf anderen Wegen schaffen
Aus drei mach eins: Wenn es nach der Bremen Marketing Gesellschaft geht, sollen ab nächstem Jahr Breminale, Viertelfest und Wallfest gleichzeitig stattfinden – als „Breminale“. Gründe dafür fehlen
Hamburg blockiert Unesco-Antrag, das Wattenmeer zum Weltnaturerbe zu erklären. Grund sind Angst um Hafen und Elbvertiefung. Dabei hatte Rot-Grün schon 2001 die Bewerbung beschlossen
Tagung zum Verhältnis zwischen Kultur und Wirtschaft: Unter dem Motto "Herausforderung Kulturwirtschaft - kulturpolitische Antworten und Strategien" werden Chancen einer erstarkten Kulturwirtschaft diskutiert.
2009 soll die Hamburg-Triennale starten. Chefin ist Kampnagel-Intendantin Amelie Deuflhard. Ein Kooperationsangebot des Elbphilharmonie-Leiters, der auch ein Festival plant, ist aber nicht in Sicht
Der „Karneval der Kulturen“ steht auf wackeligen Beinen: Dieses Jahr haben die Organisatoren so viele Auflagen bekommen, dass die Veranstaltung 10.000 Euro mehr kostet als die Jahre zuvor. Nun werden Spender gesucht
Die Bezirksversammlung Mitte arbeitet daran, die Live-Musikclubs auf der Reeperbahn wieder nach vorn zu bringen. Und schuf dafür eigens eine Koordinierungsstelle, die seit Anfang August besetzt ist
Vom 11. bis 15. Juli sollte die Breminale stattfinden, sommerlicher als je zuvor. Warum sie ausfallen muss und warum Hoffnung für 2008 besteht, erklärt Breminale-Geschäftsführer Harald Siegel