Ausstellung „Man spricht vom Krieg“ zeigt eine zeitgenössische Auseinandersetzung mit einhundert Jahren Krieg von KünstlerInnen aus Tschechien, Bosnien-Herzegowina, Österreich und Deutschland
Tempelhof-Schöneberg finanziert seit fünf Jahren die Ausbildung von Systemelektronikern für die Bundeswehr mit. Die Linkspartei kritisiert dieses Modell.
Ägyptens Protestbewegung sah in der Armee ihren Retter. Nun zeigen Netzvideos die brutale Seite der Soldaten. Der Student Ramy Essam hat die Exzesse veröffentlicht.
Warum der Bremer SPD-Abgeordnete Carsten Sieling gegen die Verlängerung des Afghanistan-Mandates der Bundeswehr, die Grüne Marieluise Beck dafür stimmt
Wenn der Nachschub an Zivildienstleistenden versiegt, müssen die Sozialverbände deren Arbeit kompensieren. Der geplante Bundesfreiwilligendienst wird nicht ausreichen.
LÄRM Weil Militärflieger über ihren Häusern dröhnen, fahren fünfzig Niederbayern mit der Linken nach Berlin – ins CSU-Ministerium. Damit auch ihr Bombodrom stillgelegt wird. Ein mühseliges Unterfangen