Linke Jugendliche besetzen eine leer stehenden Fabrik in Hennigsdorf. Die Polizei lässt sie gewähren. Aber Nazis greifen das alternative Jugendzentrum noch an demselben Abend brutal an. Stadtverwaltung zeigt sich gesprächsbereit
Umgang mit Blüten I: Auch wer unwissentlich mit gefälschten Banknoten bezahlt, wird verdächtigt, eine Straftat begangen zu haben, sagt Polizeisprecher Schodrowski. Die Polizei prüfe dann, woher das Falschgeld kommt
Nachdem die Brandstiftungen von Lurup ein Todesopfer gefordert haben, warnen Feuerwehr-Insider davor, die Präsenz der Löscher nachts auszudünnen. Behörde plant weniger Personal auf Löschzügen
Neuköllns SPD-Bürgermeister bekommt für seinen Ruf nach Wachdiensten an Schulen lauten Beifall von der CDU. Der Schutz soll mehr als 1 Million Euro kosten. Der Innensenator reagiert reserviert
Internen Ermittlungen zufolge hat der beurlaubte Leiter des Gesundheitsamtes, durch den Fall „Kevin“ in die Kritik geraten, seine Pflichten keineswegs verletzt. Derzeit ist Hartwig als Hartz-IV-Forscher an der Hochschule „geparkt“
Prozess um einen Flaschenwurf ohne Folgen beim Schanzenviertelfest endet mit einer Geldbuße von 600 Euro. Ein Polizist, der Ähnliches in seiner Freizeit tat, kam kostenlos davon. Bei ihm erhob die Staatsanwaltschaft keine Anklage
Eine frühere Angestellte des Bürgeramts Mitte und Mitangeklagte müssen sich vor dem Landgericht verantworten. Sie sollen 13 Vietnamesen unberechtigt Aufenthaltsgenehmigungen verkauft haben
Obwohl ihre Unterlassungsklage gegen den Neonazi Volker Fuchs erfolgreich war, soll die Klägerin einen Teil der Prozesskosten bezahlen. Fuchs sei nicht auffindbar – dabei hat er in der Bürgerweide einen neuen Laden eröffnet