Nicht nur Fälle in jüngster Vergangenheit legen nahe: Bremen muss mehr tun gegen Bestechung. Die Regierung arbeitet einen Gesetzentwurf aus, gestern beratschlagten Experten darüber
Im Stalker-Prozess um die Tötung einer 33-jährigen Mutter muss der achtjährige Sohn gegen den Vater aussagen. Die Vernehmung wird zum Schutz des Kindes per Video durchgeführt. Vorwürfe gegen die Polizei werden bekräftigt
Eine Ausstellung im Neuköllner Rathaus will über Ehrenmorde und Zwangsheirat informieren. Doch die mutmaßliche Hauptzielgruppe der Schüler wird sie kaum erreichen.
Ein 37-Jährigen Stalker muss sich vor dem Landgericht wegen Totschlags verantworten: Der Türsteher hatte seine Ex-Freundin in ihrer Wohnung getötet – das Opfer hatte ihn selbst eingeladen
Aufgeschlitzte Sitze, zerkratzte Scheiben, Graffiti: Im Jahr 2007 musste die BVG neun Millionen Euro zur Beseitigung von Schäden durch Vandalismus aufbringen - fast doppelt so viel wie vier Jahre zuvor.
An Brandenburgs Schulen sinkt die Zahl der Gewaltstraftaten. Ein Grund sind die zurückgehenden Schülerzahlen. Großteil der Fälle sind leichte Körperverletzungen
Heute fällt voraussichtlich das Urteil gegen Florian P., der im Januar einen Taxifahrer beraubte und anschoss. Das Opfer sitzt seither im Rollstuhl. Er ist nicht allein körperlich gelähmt