JUSTIZ Vier Jahre nach der Schießerei im Bahnhofs-Amüsierviertel werden zwei Brüder zu sieben und acht Jahren Haft verurteilt – obwohl viele Fragen offen geblieben sind
Bremen arbeitet an einer Verbesserung der Lebensbedingungen von Opfern von Menschenhandel und erwägt Bundesratsinitiative, um Aufenthaltsstatus zu sichern
Den Tatbestand "tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte" wollen Bremer Polizei-Gewerkschaft und CDU im Gesetz verankern. Juristen kritisieren den Vorstoß
MENSCHENHANDEL 14 Frauen wurden als „Zwangsprostituierte“ in der Helenenstraße festgenommen. Doch statt ihnen zu helfen, schiebt man sie ab, klagt ihre Anwältin
TODESSCHUSS Im Prozess gegen einen Polizisten wegen fahrlässiger Tötung halten sich seine Zivilfahnder-Kollegen sehr bedeckt. Die zentrale Frage der Schusshand bleibt Mittelpunkt des Verfahrens
Eine neue Dialogkultur zur Klärung gesellschaftlicher Probleme fordert
GAL-Justizsenator Till Steffen im taz-Interview. Vorbild ist die Gängeviertel-Debatte.
PROZESS In der Nacht des 1. Mai bauen zwei Heranwachsende Molotow-Cocktails nahe der Roten Flora. Die hätten keineswegs der Polizei gegolten, beteuern sie