Eine Straße in Hammerbrook wird „Vera-Brittain-Ufer“ getauft. Die britische Pazifistin war unzweifelhaft integer, ist jedoch auch revanchistisch missdeutbar.
GESCHICHTE Walter Frankenstein kehrt zur Stätte seiner Kindheit zurück, wenn heute eine Gedenkinstallation für die von den Nazis ermordeten Kinder des jüdischen Auerbach’schen Waisenhauses in der Schönhauser Allee eingeweiht wird. Von den meisten weiß man nur Namen und Alter
Der Chef des Altona-Archivs will ein Mosaik am Kaiser-Wilhelm-Denkmal vor dem Altonaer Rathaus freilegen lassen. Es zeigt Kornblumen, wie sie später auch Symbol einer SS-Division wurden.
GEDENKEN Gestern wurde eine bronzene Replik des berühmten grünen Loriot-Sofas vorm Funkhaus Radio Bremen enthüllt – ein Denkmal für Vicco von Bülow, der am 12. November 90 Jahre alt geworden wäre
SHOAH Am Ort des ehemaligen Vernichtungslagers Trostenez bei Minsk soll eine Gedenkstätte für die dort ermordeten Jüdinnen und Juden gebaut werden. Auch Bremen leistet dafür finanzielle Unterstützung
KOMIKER-GEDENKEN Töchter endlich zufrieden, Gastronomie ebenso: Herr von Bülow wird neben seinem früheren Lieblings-Restaurant geehrt. Aber wäre ein Parkplatz nicht viel lustiger gewesen?
Der Bezirk Nord wird wohl für die Umbenennung der Hindenburgstraße stimmen. Eine Kommission des SPD-Senats bevorzugt dagegen „historische Kontinuität“.
GESCHICHTE Beim Treffen der Mendelssohn-Nachfahren stellte der Bildhauer Micha Ullman den Entwurf eines Denkmals für Moses Mendelssohn im Roten Rathaus vor