Europäischer Monat der Fotografie In der Galerie Zwitschermaschine zeigen die drei FotografInnen, Miron Zownir, Eva Otaño Ugarte und Sebastian Mayer, die wilden Seiten und Zeiten (1980–2000) von Berlin
Die Türkische Gemeinde Hamburg feiert heute ihr 30-jähriges Bestehen. Sie war als Reaktion auf rassistische Morde durch Nazi-Skinheads gegründet worden.
porträt Ethnografie, Biografie, Oral History: Die Künstlerin Sonya Schönberger sammelt Geschichtenund findet für das Verhältnis zwischen Gegenwart und Vergangenheit immer wieder neue Formen
Bestenfalls unbeholfen debattierte Bremen Anfang der 1950er-Jahre, wie mit schwarzen Babys zu verfahren sei. Ihre Mütter wurden als Ami-Huren diffamiert
BUCH Ulrike Heider hat mit „Vögeln ist schön“ eine zornige Schrift wider die Verklemmtheit geschrieben – und darüber, warum das Versprechen freier Liebe noch uneingelöst ist
VORBILD Die Nachkriegsplaner waren in mancher Hinsicht weiter, als man heute glauben mag. Deshalb soll die Tankstelle vor den Grindel-Häusern ihre Gestalt wiederbekommen und ein Fahrradladen einziehen
GEDENKEN Im grünen Herzen der Stadt, zwischen John-F.-Kennedy-Platz und Wallanlagen trägt nun endlich ein Weg den Namen von Bremens erster Senatorin und Bürgermeisterin Annemarie Mevissen (1914–2006)
EIS Felix Loch wurde achtfacher Weltmeister im Rennrodeln – und im Osten geboren, kurz bevor die Mauer fiel. Im Westen wuchs er auf. Ob es ihn bewegt, wenn er heute über die Grenze von damals fährt? „Eigentlich gar nicht“