Polizeimuseum will Verbrechen während der NS-Zeit ausblenden. Linkspartei fordert, Geschichte des Reserve-Bataillons 101 zu zeigen, das 38.000 Juden umbrachte.
Hamburgs Lehrer hatten während der Nazi-Zeit mehr Spielraum als vermutet. Das zeigt das erste Standardwerk zu Hamburgs Schulpolitik im "Dritten Reich".
Interessiert sich die 3. Generation noch für den Holocaust? Dieser Frage geht die Ausstellung "Memo Raising" nach - nervenaufreibende Diskussionen inklusive.
MUSIK-GESCHICHTE Zwei Jahre offizieller historischer Aufarbeitung der NS-Geschichte der Dommusik haben kein klares Ergebnis gebracht, sagt der Musikhistoriker Michael Zywietz
TEMPELHOF Zur Öffnung des Tempelhofer Feldes erinnert eine Initiative an die Nazi-Verbrechen dort. Es fehle noch immer ein Gedenkort, sagt Beate Winzer
GESCHICHTE Im künftigen Haus der Topographie des Terrors soll eine Ausstellung das Verfahren gegen Adolf Eichmann mittels Video- und Tonaufnahmen nachzeichnen. 387 Stunden Material sind noch zu sichten