taz-Serie „Der See ruft“ (Teil 2): In Zehdenick, wo die Ziegelherstellung für die Reichshauptstadt mehr als 50 Seen hervorgebracht hat, verbindet ein Technikmuseum die Geschichte mit der Natur ■ Von Sabine am Orde
Die Kolonialzeit hat in Hamburg Spuren hinterlassen. Elf Autoren haben sich auf die Suche begeben und ihre Funde in dem Buch „Branntwein, Bibeln und Bananen“ zusammengestellt ■ Von Heinz-Günther Hollein
Auf Frauentouren in Neukölln: Claudia von Gélieu führt auf Spaziergängen durch die Hasenheide und hat auch ein Buch über „wegweisende Neuköllnerinnen“ geschrieben ■ Von Jeanette Goddar
Zwei Berliner Studenten haben sich durch die Aktenberge gekämpft, in denen sich das Schicksal des von der SS zerstörten tschechischen Dorfes Lidice verbirgt, um die 98 Kinder, die 1942 verschleppt wurden, zu finden ■ Von Andrea Dech