FILM Beim „Unknown Pleasures“-Festival im Babylon Mitte mit aktuellen Filmen des unabhängigen US-Kinos verkneift man sich meist die Wendung zum Sentimentalen
SCHAU 70 Jahre nach der Grundsteinlegung auf dem Weg zur Republik: Die Ausstellung „Das ist Walter“ zeigt die popkulturelle Verarbeitung der Vergangenheit – die Kulturszene der Ex-Jugos in Berlin wandelt sich derweil
GESCHICHTE Die Gulag-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum beeindruckt durch ihre Nüchternheit. Umso beklemmender wirken die Dokumente des stalinistischen Terrors in den „Besserungsarbeitslagern“
KULTURGESCHICHTE Auch in Berlin begeht man mittlerweile jeden Februar den Black History Month. Unser Autor erzählt vom afroamerikanischen Einfluss auf die US-Kultur und vom Nachhall der Sklaverei
Um nachhaltig an Bürgermeister Johann Smidts Schattenseiten zu erinnern hängt nun eine Plexiglastafel neben seiner Statue in der Bel-Etage des Rathauses.
NEW YORK II Die soziologische Basis der New Yorker Moderne hat nach 9/11 die Stadt verlassen, das glaubt der frühere Programmdirektor des dortigen Goethe-Instituts, Stephan Wackwitz