Die gefühlte Sicherheit in Bremen ist vergleichsweise hoch, sagt eine Umfrage der Polizei. Gleichwohl wollen viele noch mehr Polizeistreifen, der neue Innensenator will sie vor allem am Sielwalleck
Zeugenvernehmung im Brechmittel-Prozess: Nachdem ein Rettungsteam den Zustand von Laya Condé stabilisierte, flößte der Polizeiarzt ihm weiter Wasser ein – bis Condé kollabierte
In der Humboldtstraße ist Straßenprostitution verboten. Den Strich verhindert das nicht. Einst gab es hier aufsuchende Drogenarbeit. Heute gibt es Platzverweise – und Geldstrafen. Wie für Claudia F.
Den Drogenabhängigen in dieser Stadt muss besser geholfen werden – darin waren sich PraktikerInnen und PolitikerInnen auf einer Podiumsdiskussion einig. Jetzt muss nur noch Geld her
Bremens erster Drogenberater über die Fehler bei Einführung des Methadon-Programms, das unterschätzte Alkoholproblem und die Folgen des Todes von Kevin bei Drogenhelfern und Ärzten
Nach Beschwerden von Anwohnern über Junkies und Dealer im Viertel will sich Innensenator Röwekamp ein Bild von der Drogenszene machen. Und davon, ob das Konzept der Polizei aufgeht
Ein paar Gramm Koks förderte die Durchsuchung des Stubu mithilfe von 500 Polizisten auf der Discomeile zutage. Der Betreiber der Großraumdisco will jetzt Strafanzeige stellen
Die Zustände im Bremer Jugendknast sind „katastrophal“, sagt Radio-Bremen-Reporter Holger Baars. Er hat einen Film über die Jugendlichen in der JVA Oslebshausen gemacht – und einiges mitbekommen von dem in letzter Zeit skandalträchtigen Gefängnis
Zwei Jahre wurde in Bremerhaven ein Konzept zur Drogenarbeit entwickelt. Entgegen früherer Zusagen verhinderte die CDU das Projekt – und will den „Kontaktladen“ an den Hafen verbannen