Nur 15 Prozent der psychisch behandlungsbedürftigen Bremer Kinder und Jugendlichen bekommen einen Therapieplatz. In Bremerhaven liege die Behandlungsquote sogar bei nur 4,4 Prozent
Ein mehrfacher Vergewaltiger wird nach Sexualdelikt zu drei Jahren Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt. Psychiatrische Gutachter und Verteidigung kritisieren fehlende Therapieangebote
In einem TV-Beitrag bezeichnet der Gründer der Privatklinik die ehemalige Patientin Vera Stein als „aggressive Psychopathin“. Die wurde in den 70ern in der Klinik gegen ihren Willen behandelt
Darf der Staat die Betreuung von Straftätern auslagern? Die Privatisierung der Landeskrankenhäuser ist in Niedersachsen höchst umstritten, in Schleswig-Holstein beschäftigt sie bereits die Gerichte
Psychiatrisch kranke Täter standen im Mittelpunkt einer fächerübergreifenden Tagung: Polizei, Psychiater und Juristen suchen verstärkt nach gemeinsamen Ansatzpunkten für Prävention. Immer geht es um die Prognose: Wie gefährlich ist der Mensch?
Um Kosten zu sparen, sollen kranke, behinderte und alte Menschen weniger umsorgt werden. Berufsbetreuer warnen vor einer Rückkehr zum reinen Verwahrsystem. Einer von ihnen ist Gerd Lietz, der in Schleswig-Holstein 40 Schützlinge betreut
Die Forensische Klinik in Buch soll an die Bonhoeffer-Nervenklinik verlegt werden. Patienten der geschlossenen Abteilung befürchten massive Verschlechterung
Pressluft in Wasser, Collagen und Porträts: Eine Ausstellung im alten Stadtbad Oderberger Straße mischt Kunstwerke von behinderten und nicht behinderten Menschen. Von Grenzerlebnissen zwischen Wahn und Norm
Die „Blaue Karawane“ bezieht ihre neuen Räume im Überseehafen. Bis zur Eröffnung am Freitag arbeiten Ausgegrenzte und „Normale“ angestrengt am Umzug in den Speicher XI
Viele fordern härtere Strafen für Sexualstraftäter. Der Fall des Bremers Axel W. zeigt: Das geht kaum. Dem Krebskranken geben Ärzte noch drei Monate. Möglich, dass er die in Gefangenschaft erlebt