Eine Studie des Senats belegt den Zusammenhang zwischen sozial schwachen Kiezen und einem erhöhten Krebsrisiko. Der unterschiedliche Tabakkonsum spielt dabei eine große Rolle. Insgesamt steigt die Zahl der Krebstoten in der Stadt
Die DAK stellt ihren Gesundheitsreport vor. 2006 waren nur sechs von zehn BürgerInnen krank gemeldet. Wissenschaftler vermuten als Ursache unter anderem die Angst vor Arbeitslosigkeit
In einem Barmbeker Pflegeheim sind Verdachtsfälle auf das Norovirus aufgetreten, das Magen-Darm-Erkrankungen verursacht. Ein Bewohner ist gestorben. Ob ein Zusammenhang mit dem Virus besteht, ist noch nicht bekannt
Immer mehr Berliner landen wegen ihrer Alkoholabhängigkeit im Krankenhaus. Gründe dafür sind oft Arbeitslosigkeit und fehlende Perspektiven. Die meisten Betroffenen sind Männer, doch die Zahl der Frauen steigt seit einigen Jahren deutlich an. Experten fordern mehr Geld für Prävention
Neue Krebs-Statistik revidiert die vor zwei Jahren ermittelte Häufung von Krebs im Umfeld der Bremer Wollkämmerei. Überdurchschnittlich viele Krebserkrankungen gibt es, statistisch gesehen, demnach nur im Stadtteil Walle
Bremen reduziert seine Ausgaben für Entwicklungshilfe drastisch. Nichtsdestotrotz ist der Marktplatz zurzeit gespickt mit den „Milleniums-Zielen“: „Wir können die Armut halbieren“. Wen interessiert‘s?