Mitarbeiterin des Polizeiärztlichen Dienstes soll Unterlagen über bosnische Flüchtlinge weitergegeben haben. Staatsanwalt ermittelt wegen Verstoßes gegen ärztliche Schweigepflicht
■ Flüchtlinge, die in Gruppen zurückkehren, sollen 1.500 Mark Prämie erhalten. 4.000 Personen sollen sich beteiligen. Einige Heimkehrer nach Berlin "rück-rückgekehrt". Motivation unklar
■ Beratungsstelle Bekam hilft Nichtdeutschen mit HIV und Aids. Einige Praxen versorgen Flüchtlinge kostenlos mit Medikamenten. Kulturelle Tabus als Hemmschwelle
Dreihundertvierzig junge Menschen werden in Berlin ausgebildet, bevor sie freiwillig nach Bosnien zurückkehren. Dort sollen sie den zweiten Teil der Ausbildung absolvieren. Senat möchte mit dem Projekt die Rückkehr beschleunigen ■ Von Tilman Weber
■ Percy MacLean, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht zur Grundsatzentscheidung, daß Ausländer Anrecht auf formelle Duldung haben,wenn sie nicht abgeschoben werden können
■ Thomas Raabe, Sprecher von Innensenator Jörg Schönbohm (CDU), im inoffiziellen Streitgespräch mit dem Vorsitzenden der Gesellschaft für bedrohte Völker, Tilman Zülch