Der AStA der Uni Hamburg ist besorgt: nur einer von vier Bachelor-Absolventen bekommt einen Master-Platz. Etwa 1.200 Plätze fehlen, sie zu finanzieren würde die Stadt zehn Millionen Euro kosten
Internen Ermittlungen zufolge hat der beurlaubte Leiter des Gesundheitsamtes, durch den Fall „Kevin“ in die Kritik geraten, seine Pflichten keineswegs verletzt. Derzeit ist Hartwig als Hartz-IV-Forscher an der Hochschule „geparkt“
Weil zwei Dozenten der Bremer Universität ihre SeminaristInnen allzu sehr für die Zwecke ihrer Unternehmensberatung einspannen wollten, musste sie jetzt gehen – auf Protest der Studierenden
Bildungssenatorin Alexandra Dinges-Dierig zum Zwei-Säulen-Modell: Schulen sollen große Freiheit haben. Wichtig sind Kompetenz-Zuwächse. Reine Hauptschulklassen bleiben möglich
Nach heftiger Kritik stellt die Freie Universität Berlin nun doch einige Räume für eine studentische G-8-Veranstaltungswoche bereit. Veranstalter sprechen von „Einlenken“. Programm begann gestern
Maulkorberlass: Der Konflikt um den Rausschmiss der Lehrbeauftragten Sabine Todt an der Hamburger Uni geht weiter. Ihr Lehrauftrag gelte als erteilt, weil ihr Seminar mit Nummer im Vorlesungsverzeichnis stand, sagt sie
Neue Unruhe wegen ehemaliger HWP: Nach Integration in die Uni soll die Nachfolgeeinrichtung jetzt aufgelöst werden. Dekan Wolfgang Weber verspricht, den Studiengang Sozialökonomie zur erhalten
Hans-Christoph Jahr sprach einst als Richter Studenten frei, die ein Atomwaffen-Depot blockiert hatten. Das ärgerte den Staat. Darf er deswegen jetzt nicht neuer Hochschul-Rektor werden?