Mindestens 5.000 Jugendliche sind in Hamburg ohne Lehrstelle, warnt der DGB. Die Zahl der Schulabgänger bleibt bis 2020 konstant. „Kammerumlage“ soll Betriebe zur Ausbildung animieren
Lidl-Kette lässt ihre 33 Hamburger Filialen zwei Wochen lang ausschließlich von Auszubildenden betreiben und hofft, ihr angekratztes soziales Image durch die Ausbildungsinitiative aufzupolieren
Der erste Bremer Boys’ Day brachte zwar nicht die erwünschte Beteiligung. Dafür aber die Erkenntnis, dass Schüler auch ohne Hilfestellung gut wissen, in welchem Beruf sie später arbeiten möchten
Wegen einer Bombendrohung werden eine Schule, mehrere Wohnblöcke und ein Polizeirevier geräumt. Der Täter ist unbekannt, eine Bombe wird nicht gefunden
Den Werften sterben die Arbeitskräfte aus. Deshalb versuchen IG Metall und Schiffbauverband derzeit, Jugendlichen eine Zukunft in der Branche schmackhaft zu machen: Noch bis zum Freitag läuft die „Schiffbauwoche“
Medien und Ministerpräsidenten feierten das Vier-Sterne-Hotel für seine Verdienste gegen die Jugendarbeitslosigkeit. Jetzt beschweren sich hier Lehrlinge über Mobbing und sexuelle Belästigung
Es ist die hundertste Partnerschaft dieser Art: Die Fritz-Karsen-Schule arbeitet mit dem Unternehmen Berliner Glas zusammen, um Schüler an die Arbeitswelt zu gewöhnen. Auch die Firma profitiert: Dumme Azubis können nachsitzen
Gespaltenes Echo nach Lehrstellenbilanz im Norden: Während Kammern und Wirtschaft mehr Ausbildungsplätze bejubeln, sprechen Gewerkschaften von „Schönrechnerei“
Tag der offenen Tür in der Jugendvollzugsanstalt Schleswig: Gefangene sind nicht zu besichtigen, dafür die Werkstätten. Und deren Bilanz kann sich sehen lassen, denn mehr als die Häfte der Insassen schafft den Sprung in Ausbildung oder Beruf
Zu den Olympischen Spielen hat sich Athen ein kleines Extra gegönnt: eine Straßenbahn. Weil seit 44 Jahren keine Tram in der griechischen Metropole fuhr, herrschte akuter Fahrermangel. Auf der Suche nach Ausbildern wurde man in Lichtenberg fündig