Nach einer neuen Studie wächst die Kritik an der sechsjährigen Grundschule: Eltern und Lehrer fordern Fachlehrer für die Klassen fünf und sechs. Sonst seien Gymnasien die bessere Lösung.
Ein Verein will zwei neue Schulen gründen. Sie sollen Nachfolger der umstrittenen Novalis-Schule in Köpenick werden. Deren Lehrer waren im vergangenen Jahr entlassen worden. Eltern hatten ihnen mangelhaften Unterricht vorgeworfen.
Vier Männer verhöhnen Schüler einer jüdischen Oberschule und hetzen einen Hund auf sie. Die Polizei spricht von antisemitischen Punks. Dies ist aber keineswegs belegt.
Wer die Schulferien seiner Kinder ungenehmigt verlängert, kann mit Bußgeldforderungen bestraft werden. Doch heute dürfen muslimische Kinder ausnahmsweise fehlen - weil das Zuckerfest beginnt.
Mobbing an Schulen ist ein schwerwiegendes Problem, das manchmal sogar im Suizidversuch der Opfer endet. Das Projekt „fairplayer“ will Lehrer sensibilisieren und ermöglicht Schülern, einmal in die Rolle des anderen zu schlüpfen
Verkehrsclub und Polizeigewerkschaft klagen zu Schulanfang über sinkende Verkehrssicherheit. Der Grund dafür: Es seien nicht genug Polizisten auf den Straßen im Einsatz. Die Polizei weist die Vorwürfe zurück
In Berlin könnte die erste humanistische Grundschule Deutschlands entstehen. Kinder sollen dort spielerisch und ohne Noten unterrichtet werden. Eigentlich wollte die Schule bereits in zwei Wochen eröffnen – die Nachfrage ist groß genug. Doch dem Projekt fehlt bisher ein geeignetes Gebäude