Die Modekette Hollister eröffnet im Gröpelinger Einkaufcenter Waterfront eine Filiale. Dabei ist das Unternehmen bekannt für Sexismus und schlechte Arbeitsbedingungen
Der Bremer Erwerbslosenverband hat ein Beschäftigungsprogramm des Senats kritisiert: Es verdränge reguläre Stellen. Aber selbst die Linke hält das Programm für sinnvoll und springt Rot-Grün bei
Bremens Wohlfahrtsverbände wollen mit einer Gesetzesänderung für flächendeckende Tariflöhne in der Pflege sorgen. Bisher scheiterte das an den Privatanbietern.
Rot-Grün will zwölf Euro Mindestlohn für alle Mitarbeiter staatlicher Unternehmen einführen. Alle sind begeistert, nur die CDU ist an höheren Löhnen nicht interessiert.
Die Linke will, dass sich der Bremer Senat auf Bundesebene für ein Sofortprogramm gegen den Notstand in der Altenpflege einsetzt. Unterdessen will Bremen 30 Ausbildungsplätze für PflegehelferInnen schaffen
Leiharbeitsfirmen werden für Altenpflegekräfte immer attraktivere Arbeitgeber. Unter anderem bietet sich ihnen dort die Möglichkeit, Einsätze zu verweigern.
Um dem Zugang von Geflüchteten zum Arbeitsmarkt zu fördern, will das Jobcenter neue Stellen schaffen. Doch der Etat für Qualifizierungsmaßnahmen wird knapper
Bremens Grundschullehrer*innen arbeiten zu viel und unter zu schlechten Bedingungen, belegt das Institut für interdisziplinäre Schulforschung und fordert eine den Aufgaben angepasste materielle Ausstattung