Am Wochenende veranstaltet Berlin seinen ersten „Stiftungstag“. Christoph Mecking, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, sieht viel in Bewegung für die Stifter, Berlin könnte aber mehr tun für bürgerschaftliches Engagement
Hehres Konzept nur teilweise eingelöst: Für Inhaber der „Joker-Kulturkarte“ von der Hamburger Sparkasse bieten nur sehr wenige Institutionen die gepriesene fünfzigprozentige Ermäßigung auf ihre Eintrittspreise
Die Bremer Handelskammer lud zur Diskussion über „Verantwortungspartnerschaft zwischen Wirtschaft und Kultur“, Stiftungen und Kultur als kommunale Pflichtaufgabe
■ kmb und Handelskammer wollen die Kulturszene lehren, wie sie mehr Geld von Spon-soren auftreiben kann. Die Veranstaltungsreihe stößt bislang auf großes Interesse
Aufsichtsrat der Bankgesellschaft verhindert Bilanztrick, mit dem Konzernchef Wolfgang Rupf ein Milliardenloch kaschieren wollte. Schieflage im Landeshaushalt löst Debatte um Bundeshilfen aus
Einen scharfen Verweis empfiehlt CDU-Ehrenrat für Landowsky. Der Fraktionsvorsitzende solle sich der Tragweite der Maßnahme bewusst sein. SPD und Opposition sehen darin Rücktrittsaufforderung
Der Bankgesellschaft Berlin droht wegen unklarer Immobiliengeschäfte eine Verschiebung der Hauptversammlung. Aktienkurs auf neuem Tief. SPD und Grüne wollen Landowsky haftbar machen
Sponsoring verändert nicht die Kunst, sondern die Kommunikationsformen: Immer mehr Agenten, Berater und Vermittler kümmern sich in Berlin um die marktgerechte Präsentation von Künstlern
■ Der Handelskammerpräses Bernd Hockemeyer macht sich weiter stark für Kultur. Der Arbeitskreis „Kultur – Wirtschaft“ hat jetzt kulturpolitische Leitlinien formuliert
Politik trifft Wirtschaft trifft Kunst: Monika Grütters sammelt Sponsoren für die Berliner Bankgesellschaft, arbeitet für die Stiftung Brandenburger Tor – und sitzt für die CDU im Kulturausschuss. Ein weibliches Karrieremodell, das nicht überall gut ankommt: „Der Umgang mit Frauen ist mies in der Partei“