Früher versteckte man am Freitag das Fleisch vor dem lieben Gott in Nudelteig. Wir haben es vor unseren Kindern versteckt: Sie essen kein Fleisch, und wir haben ihnen trotzdem Maultaschen serviert. Es bleibt die Schuld, so oder so
Ein Ex-Werber und ein früherer Entwicklungshelfer brauen faire Bio-Softdrinks. Über den Wunsch, als Unternehmer Gutes zu tunWELTVERBESSERN ODER MARKETINGTRICK Paul Bethke und Jakob Berndt aus Hamburg haben eine Bio-Limonade aus fair gehandelten Zutaten erfunden, die nun, hübsch verpackt, ein junges Publikum erreichen soll
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg untersucht im Auftrag der Verbraucherschutzbehörden Lebens- und Arzneimittel. Mit der Fusion von Laboren beider Länder entsteht die größte gemeinsame Einrichtung
Deutschlands Kartoffelland Nummer eins wird Niedersachsen auf lange Sicht bleiben. Aber vom weltweiten Aufschwung der Knolle profitiert die Region zwischen Gifhorn und Hannover nicht. Und das ausgehende UN-„Jahr der Kartoffel“ hat auch nicht gehalten, was es versprach
Zwischen starkem Bier und verspieltem Barock: Das bayrisch-fränkische Bamberg ist eine Domstadt mit gut erhaltenen mittelalterlichen Bauten und romantischem Flair. Und eine Hochburg der Brauer
Bei der Bremer Schaffermahlzeit werden schwere Gänge aufgetragen, und es gelten Gesetze, die für Außenstehende kaum zu verstehen sind. Zur 464. Wiederholung dieses Ereignisses am heutigen Freitag schaut die taz nord in die Töpfe
Das „Chocoladium“ im Bremer Universum bietet hoch sinnliche Einblicke in viele Facetten der Kakaoverarbeitung. Das Thema Kinderarbeit gehört nicht dazu, aber hiesige Heranwachsende können so ziemlich alle Verfahrensschritte selbst erproben, die aus dem gerösteten Kern eine zart cremige Masse machen
Kultur fängt beim Teigkneten an: ln einer Backstube in Berlin-Mitte backt Oliver Sporys für die schwäbische Exilgemeinde, DDR-Nostalgiker und Trendsetter.
Senatorinnen informieren SPD, PDS und Öffentlichkeit über den Fleischskandal. Opposition bleib aus formalen Gründen fern – und verpasst informatives Theater
Immer mehr Menschen suchen ihr Essen in den Müllcontainern der Geschäfte. Gefragt sind vor allem abgelaufene Produkte aus Bioläden. „Ressourcen schonend“ und „politisch vegan“ heißt das in der Szene. Doch die Jagd nach Nahrung wird härter
Heute ist der erste deutsche Kaffeetag: Besonders in Hamburg und Bremen werden die Röstbohnen durch feierliche Aktionen gewürdigt – obwohl der Markt nur schwach wächst und sich das Produkt nur in Nuancen verändern lässt
Vergangenheit, wie sie gewesen sein könnte: Louise Jacobs hat ein Buch über die Geschichte ihrer Familie geschrieben – und über den Auf- und Abstieg einer Kaffee-Weltmarke, die in Bremen noch immer hohes Ansehen genießt
Beim Käse hat der Norden die Nase vorn, wie die älteste deutsche Käsestraße in Schleswig-Holstein zeigt. Die Geschmacksnoten sind mitunter recht kräftig. Eine Laudatio anlässlich der Verleihung des „Norddeutschen Käsepreises“ auf dem Kiekeberg südlich von Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern ist ein Fleischland: Gegessen wird, was zwei Augen hat. Mit Wurst, Hack und Speck feiert der Nordosten ein Revival des Konsumverhaltens im Wirtschaftswunder – dementsprechend mager sind die Möglichkeiten an der Küste für Vegetarier