Wir haben Insekten systematisch „herausgelandwirtschaftet“, sagt Entomologe Thomas Schmitt. Ausgerechnet in der Großstadt merkt man von ihrem Sterben am wenigsten
Die Genossenschaft „Hanffaser Uckermark“ will Hanf als Baustoff etablieren – auch 20 Jahre nach der Legalisierung des Nutzanbaus ist das noch Pionierarbeit.
Botanische Vielfalt Tiefgefroren in einem Dahlemer Keller liegt ein genetischer Schatz: die Samen von Tausenden Wildpflanzenarten. Die Saatgutbank des Botanischen Gartens konserviert biologische Diversität – und entlässt sie bei Bedarf wieder zurück in die Natur
Grüner Lernort Schon seit fast 100 Jahren gibt es in Berlin Gartenarbeitsschulen. Doch erst seit Mai sind sie im Schulgesetz verankert. Dadurch soll ihre Finanzierung sicherer werden – wirkliche Planungssicherheit aber verhindert noch das Berliner Haushaltsrecht
Ob Gottesanbeterin, Feige oder Zymbelkraut: Tiere und Pflanzen wandern schon immer nach Berlin ein. Biologe Ingo Kowarik rät im Interview zu Gelassenheit.
STADTNATUR In Kreuzberg plant eine Hausverwaltung den zweiten Anlauf zur Beseitigung eines riesigen Weins – mit Unterstützung der Senatorin für Stadtentwicklung. Der Bezirk will den Kahlschlag verhindern