MODERNISIERUNG Die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße ist Deutschlands letztes Wohngebäude mit funktionierender pneumatischer Abfallsauganlage. Das soll sich nach dem Willen der Eigentümerin Degewo ändern – nicht aber nach dem der Mieter
FU-Studierende haben untersucht, ob Menschen mit einem ausländisch klingenden Namen auf dem Wohnungsmarkt benachteiligt werden. Die Studienleiterin im Interview
Die Adresse vieler Studierender enthält eine neunstellige Nummer. Die Folge: Oft kommt ihre Post nicht an - und das Recht auf das Briefgeheimnis wird verletzt.
IMMOBILIE Jahrelang hat ein russischer Investor das Areal des ehemaligen Kinderkrankenhauses Weißensee links liegen gelassen. Nun soll das Gelände an den Liegenschaftsfonds zurückgehen. Der plant hier teure Wohnungen – weil die Instandsetzung kostspielig wird
MIGRATION In ihrem flüchtlingspolitischen Konzept macht die Linkspartei Vorschläge, wie mehr Menschen in Wohnungen untergebracht werden könnten. Davon würden auch andere sozial Schwache profitieren
Eine Webseite vermittelt freie WG-Zimmer an Flüchtlinge. Das Berliner Projekt ist vor gut einer Woche gestartet. Die bisherige Bilanz kann sich sehen lassen.
IMMOBILIEN In die Gespräche um den Verkauf der Bundesgrundstücke kommt offenbar Bewegung. Die Mieter in der Großgörschenstraße teilen unterdessen mit, dass ein Bewerber abgesprungen sei
STUDIUM Die Wohnheime des Studentenwerks sind überfüllt, WG-Zimmer auf dem freien Markt heiß begehrt. Ganz leer muss aber niemand ausgehen – in Adlershof öffnet gerade ein neues „Studentendorf“ seine Türen
NEUKÖLLN Das „Bündnis für bezahlbare Mieten Neukölln“ hat einen Anwohnerantrag für Milieuschutz im Reuterkiez initiiert. Die SPD im Bezirk ist sich noch uneins, ob sie das für ein probates Mittel hält