■ Von Volkstänzen bis zum „Konzert der Handys“: Der vom Spiegel als Bronx von Berlin verschriene Bezirk setzt an diesem Wochenende ganz auf Kultur und Stadtteilfeste. Auch Kultursenator Peter Radunski gibt sich solidarisch und spricht sich für eine weitere Förderung der Bezirkskultur aus
Die Ausstellung „Peripherie als Ort – Das Hellersdorf Projekt“ in der NGBK zeigt, wie vier Fotografen den Bezirk sehen. Die Arkaden liegen nicht nur am Potsdamer Platz sondern auch in der Kurt-Weill-Gasse ■ Von Michael Nungesser
■ Für Alfred Grosser, Pariser Politologe und Wegbereiter der deutsch-französischen Beziehungen, muß Berlin seine hauptstädtische und europäische Rolle noch finden. Chancen bieten die Zusammenarbeit
■ Eklat um Umbenennung der Schöneberger Fritz-Haber-Realschule. Bezirks-CDU verteidigt den Erfinder des Giftgases und diffamiert Ehepaar, daß in der Nazizeit jüdische Bürger rettete
Anwohnerinitiative wendet sich gegen die geplante Bauausstellung von Bausenator Klemann im Norden der Stadt. Statt „Schuhkartons“ zu bauen, soll Bauweise denkmalgeschütztem Dorfkern angepaßt werden ■ Von Rolf Lautenschläger
Potsdamer Platz: Europas größte Baustelle bietet Einblicke von der Baugrube bis zum fertigen Hochhaus. Wenig ist „Stadt“, alles ist in Bewegung, im Aufbau ■ Fotos: Erik-Jan Ouwerkerk
■ Lichtblick im Plattenwald: 50 Jahre war sie nur mit Schreckensmetaphern belegt, doch es gibt „Eine Zukunft für die Karl-Marx-Allee“, wie der Bildband von Paulhans Peters beweist