„Viel Spaß“: Mel Gibsons Blutfilm „Die Passion Christi“ lief im Dammtor-Cinemaxx unter seelsorgerlicher Betreuung. Viel zu tun hatten die Pastoren nicht. So blieb ihnen genügend Zeit für Fernsehinterviews. Positive Reaktionen gab es auch, aber die kamen überraschenderweise von muslimischer Seite
Ihre Psalmen haben sie selbst übersetzt. Ihre Choräle haben sie selbst komponiert. Und sogar ihr „Heiligtum“ im Weserbergland, das erste und bisher einzige deutsch-orthodoxe Kloster weltweit, haben die Mönche aus Buchhagen selbst gebaut. Allein Novizen haben sich noch keine eingefunden. Ein Besuch in einer ungewöhnlichen Zweier-WG. Von Armin Simon (Text) und Christian Wyrwa (Fotos)
taz-Serie „Schrille Läden“ (Teil 2): Das „Ave Maria“ in der Potsdamer Straße bietet allerlei religiöse Devotionalien feil. Und über 40 Sorten Weihrauch
In kalten Gemäuern knien und sich gehorsam einem fremden Willen unterwerfen: Am Wochenende traf sich in Berlin der „Arbeitskreis SM und Christsein“. Die Teilnehmer unterhielten sich ganz offen über intimste religiöse Neigungen
■ Die Situation der Kirchenmusik ist eigentlich dramatisch. Trotzdem veranstalten Bremer KirchenmusikerInnen jetzt erstmals ein Festival namens „Voice and Organ“
Sehr wertebewegt verhandeln Senatskanzlei und Kirchen über die Einführung von Religion als ordentliches Lehrfach. Ablehnung bei Opposition und in den Schulen ■ Von Bernhard Pötter