Eduard Vermander, oberster Verfassungsschützer in Berlin, könnten die Pannen in seinem Amt den Posten kosten. Er gilt als Verfechter von Transparenz. Doch der Innensenator hat ihm einen Maulkorb verpaßt ■ Von Otto Diederichs
Für das Landesamt für Verfassungsschutz entwickelt sich Berlin wieder zum Zentrum der Agententätigkeit. Doch woher die über 1.000 Spione kommen sollen, ist unklar. Russische Geheimdienste arbeiten mit alten Methoden ■ Von Severin Weiland
■ In den fünfziger Jahren boomte das Spionagegewerbe in Berlin. Der Fall „Otto John“ war der spektakulärste. In den Sechzigern war Agentenaustausch angesagt