In zwei Hallen seines Vereins leben Flüchtlinge. Auf andere Orte auszuweichen koste Geld und Mühe, so Jörg Zwirn. Trotzdem empfindet er die Klagen mancher Clubs als befremdlich.
Eine Stiftung will den Wiederaufbau der Kirche – gegen den es ein Bürgerbegehren gab. Nachdem die Stiftung auf mehrere Millionen Euro hoffen darf, verschärft sich der Streit erneut.
FLUCHT Die Oderstadt begreift Geflüchtete nicht als Problem, sondern als Teil der Lösung gegen die schrumpfenden Bevölkerungs-zahlen. Konsequent werden Menschen im Asylverfahren in Wohnungen untergebracht. Betreuung soll Integration beschleunigen
Asyl Rund 15.000 Flüchtlinge warten in Berlin derzeit auf ihre Registrierung. Bis dahin bekommen sie weder Leistungen noch Krankenscheine – was auch für Irrläufe sorgt. In einer Notunterkunft in der Wuhlheide wird die Stimmung immer angespannter
40 AnwältInnen erstatten Anzeige gegen Mario Czaja und Lageso-Behördenchef Franz Allert wegen der Probleme vor der Flüchtlingserstanlaufstelle. Was werfen Sie ihnen vor?
Flüchtlinge Das Lageso kündigt viele Verbesserungen an, setzt sie aber nicht um, kritisiert Stadträtin Simone Smentek: Immer noch müssen jede Nacht Kinder vor dem Amt in Moabit ausharren
Geschäft Das Berliner Ladenöffnungsgesetz mit seinem sonntägliches Verkaufsverbot macht Neuköllns Spätverkäufern das Leben schwer. So nimmt das Ordnungsamt die Kontrolle der Öffnungszeiten ziemlich genau. Inhaber sehen ihre Existenz bedroht
ZWECKENTFREMDUNG Diana Schmidt und Julia Krüger vom Bezirksamt Mitte kämpfen gegen illegale Ferienwohnungen. Wie findige Detektive bei der Spurensuche sind sie in der Stadt unterwegs – und stoßen dabei auf überraschte Touristen und genervte Nachbarn
In Berlin müssen keine Flüchtlinge mehr in Hallen hausen, sagt der zuständige Senator Mario Czaja. Er verteidigt das zuständige Landesamt gegen Kritik.
Mitarbeiter des Ordnungsamtes Mitte und die Polizei räumen eine Rasenfläche nahe dem Bahnhof Zoo, auf der zuvor etwa 50 Menschen in Zelten campiert hatten.