Reinhard Merkel möchte, dass Olympia-Athlet*innen bevorzugt geimpft werden. Die Spiele seien von großer gesellschaftlicher Relevanz und Mahnung zum globalen Frieden. Gegenargumente seien Stammtischpolitik
Women*Team (V)I: Sportlerinnen bekommen weniger Aufmerksamkeit und Geld für ihre Leistungen als Männer. Hier kommen sie zu Wort. Die Ruderin Carlotta Nwajide hatte sich schon für die Olympischen Spiele qualifiziert. Nun hofft sie, 2021 dabei zu sein. Auch um zu zeigen: Deutschland ist nicht nur weiß, sondern divers
Die Skateboardszene steckt irgendwo zwischen Subkultur und professionellem Sport. Veith Kilberth promoviert dazu an der Uni Flensburg. Er sieht Olympia als fremde Macht
Gleich fünf Spielerinnen des VfL Wolfsburg wollen in Brasilien mit der Nationalmannschaft eine Goldmedaille holen. Doch die Favouritenbürde wiegt schwer.
Erste Standortentscheidung könnte diesen Freitag fallen: Lübeck-Travemünde und Kiel wollen mit Segelregatten auf der Ostsee olympischer Partner Hamburgs werden.
Ein Schwimmtrainer soll ein Mädchen aus Kiel jahrelang missbraucht haben. Der Angeklagte spricht von einvernehmlichem Sex mit der zu Beginn 16-Jährigen
Die deutschen Seglerinnen und Segler wollen bei den olympischen Spielen in China deutlich besser Abschneiden als bei den Spielen 2004 in Athen. Sportdirektor Hans Sendes traut vor allem den Frauen zu, ganz vorne mitzusegeln
Yvonne Buschbaum war eine Weltklasse-Stabhochspringerin. Statt in Peking um Olympiagold zu springen, entschied sie sich letzten Herbst, ein Mann zu werden. „Ich wusste, dass mich Größeres erwartet“, sagt Balian Buschbaum
Nachdem die deutschen Eisschnellläuferinnen um Anni Friesinger in der Teamverfolgungdie Goldmedaille gewonnen haben, wird ein Loblied auf das tolle Binnenklima angestimmt