Franziska Konitz ist eines der großen Talente im Judosport. Zurzeit trainiert die 21-Jährige aus Marzahn für ihren Jugendtraum: die Olympischen Spiele in Peking. Dafür muss die Schwergewichtlerin aber noch ein paar Konkurrentinnen aufs Kreuz legen.
Eine Charlottenburger Telekommunikationsfirma unterstützt den einstigen DDR-Oberligisten Lichtenberg 47 - mit Geld für den Verein und Jobs für die Spieler.
Beim Challenge-Cup verliert der SCC Charlottenburg das Hinspiel gegen den AZS Olsztyn. Das liegt nicht zuletzt am Berliner Angreifer Björn Andrae, der seit dem Sommer für den fünfmaligen polnischen Volleyballmeister spielt
Das Berliner Sechstagerennen im Velodrom ist beliebt wie nie: Unberührt von den zahlreichen Dopingskandalen im letzten Jahr feiern täglich mehr als 13.000 Zuschauer ihre Helden der Bahn.
Die Flaute ist vorbei - jetzt dominiert das Berliner Eishockeyteam die Liga wieder nach Belieben. Nach Pflichtsiegen gegen Augsburg und Duisburg am Wochenende bereitet sich die Mannschaft nun schon mal mental auf die Playoffs vor.
Florian Keller will mit der Hockeymannschaft nach Peking. Schon sein Vater und sein Großvater holten olympische Medaillen. Doch für den 26-Jährigen ist der Beruf wichtiger als der Sport.
Das Hallenfußballturnier der Berliner Regional- und Oberligaclubs bleibt vergleichsweise ruhig - dank starker Polizeipräsenz und der Absage des berüchtigten BFC Dynamo.
Nur knapp gewinnen die Berliner Basketballer gegen Ludwigsburg. Dass ihnen gegen Ende der Partie die Puste ausging, lag am harten Training über Weihnachten. Ob es was genützt hat, wird das entscheidende Spiel im Uleb-Cup am Dienstag zeigen
Halil Savran gilt als eines der größten Fußballtalente der Stadt. Selbst mehrere Bundesligaclubs sollen an dem Stürmer von Tennis Borussia interessiert sein