Der Handballverein SV BVG 49 aus Lichtenberg sucht seit dem Ausstieg des Hauptsponsors BVG nach einem neuen Geldgeber. Solange keiner in Sicht ist, schreibt man sich den Kampf gegen Rechtsextremismus auf die Hemden.
Überraschend siegen die Berliner in der Bundesliga bei den zuletzt starken Leverkusenern mit 1:0. Der Sieg kann aber nicht über die Angriffsmisere der Herthaner hinwegtäuschen.
Was Hertha noch nicht geschafft hat, macht ein kleiner Amateurclub aus Lichtenberg vor. Gemeinsam mit der Wohnungsbaugesellschaft wird das Stadion umgebaut. Zu DDR-Zeiten sollte es der Stasi-Zentrale weichen
Nach der Heimniederlage von Hertha BSC gegen Energie Cottbus hagelt es Vorwürfe: Kapitän Arne Friedrich spricht von "einer Katastrophe", Trainer Lucien Favre präsentiert eine endlose Mängelliste.
Beim Bundesligaspiel in Mönchengladbach gewinnt Hertha BSC mit 1:0. Nach dem Spiel suchen die Verantwortlichen nach Entschuldigungen: Nicht berauschend, meint Manager Dieter Hoeneß. Kapitän Arne Friedrich sieht Reife am Werk.
Vor nicht einmal zehn Jahren begann Michael Vanicek (40), damals übergewichtig, mit dem Laufsport. Mittlerweile läuft er erfolgreich Ultramarathons und startet am Freitag zum vierten Mal beim legendären Spartathlon über 250 Kilometer:
Ein zweistelliger Sieg vor ausverkauften Haus. Die Eisbären Berlin feiern eine grandiose Eishockey-Premiere in der neuen Arena am Ostbahnhof. So lassen sich auch skeptische Fans gern überzeugen.
Ein Frauenbasketballländerspiel wie das gegen die Ukraine hat Berlin zuletzt selten gesehen. Doch auch der überraschende Sieg kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Deutschland nicht zu den Topnationen gehört
Beim Auswärtsspiel von Türkiyemspor in Chemnitz waren erstmals Vertreter aus Politik und Kultur dabei. Sie sollen fremdenfeindliche Übergriffe dokumentieren. Dass der Aufruf nicht unumstritten ist, weiß auch Fanbeauftragter Cetin Özaydin
Nach einem erfolgreichen Saisonstart gelingt Union Berlin im Heimspiel gegen den Wuppertaler SV so gut wie gar nichts. Selbst ein Elfmetergeschenk bleibt ungenutzt.
Konkurrenzlos ist sie, die Atmosphäre bei den deutschen BMX-Meisterschaften im Mellowpark in Köpenick. Denn der Wettbewerb spielt für die Radakrobaten nicht unbedingt die Hauptrolle. Dabei riskieren sie für den Sport manchmal ihr Leben