Georg Späth etabliert sich weiter als Nummer eins im Team der deutschen Skispringer und gewinnt überlegen das erste Springen bei der Skiflug-Weltmeisterschaft. Titelverteidiger Hannawald wird 17.
Morgen kämpft Alexander Leipold mit dem VfK Schifferstadt um die deutsche Meisterschaft, dann um die Olympia-Teilnahme. Vor wenigen Monaten war an so etwas nicht zu denken: Der Ringer hatte mehrere Schlaganfälle erlitten
Unihockey hat nichts mit Hochschule zu tun, sondern ist ein rasantes, attraktives Ballspiel mit skandinavischen Wurzeln. In Weißenfels, dem deutschen Zentrum der Sportart, findet derzeit das Finalturnier der Champions League des Unihockeys statt
Die boxenden Brüder Sebastian und Stefan Köber möchten nicht die deutschen Klitschkos sein. Lieber wollen sie ihre eigene Geschichte schreiben und sich zunächst einmal für die Olympischen Spiele im Sommer in Athen qualifizieren
Sigurd Pettersen war bis vor kurzem ein ziemlich normaler Student. Nun hat er die ersten beiden Springen der Vierschanzentournee gewonnen und ist dabei, ein Star zu werden. Dabei weiß er, dass er vor allem eines bleiben muss: locker
Nina Kraft ist Deutschlands beste Ironwoman. Dass Sponsoren das eher mäßig interessiert, stört die Braunschweigerin nur am Rande. Morgen startet sie in Frankfurt
Die NFL Europe startet in die Saison – ohne Running Back Kim Kuci. Der zweifache World-Bowl-Gewinner, künftig nur noch für die Braunschweig Lions aktiv, über das Erfolgsgeheimnis von Berlin Thunder und Unterschiede zwischen Bundesliga und NFL
Kaum jemand passt so wenig in die moderne, bunte Welt des Skisprungzirkus wie der blasse und wortkarge Finne Janne Ahonen, der zur Halbzeit der Vierschanzentournee an der Spitze liegt
Mit seinem Sieg beim letzten Weltcupspringen ist Vorjahressieger Sven Hannawald nach mäßigem Saisonstart wieder in die Rolle des Favoriten bei der Vierschanzentournee gehüpft, was Bundestrainer Reinhard Heß gar nicht so behagt
Der Versuch, mit erotischen Fotos Aufmerksamkeit zu erheischen, ist gemeinhin eine weibliche Domäne im Sport. Für einen Kalender entkleideten sich jetzt jedoch auch Friedrichhafens Volleyballer