Auch im heutigen Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Tunesien (18 Uhr in Köln)will Bundestrainer Jürgen Klinsmann seine offensive Philosophie weiterverfolgen
Kanutin Birgit Fischer (43), Deutschlands erfolgreichste Olympionikin, kehrt wieder einmal in den Leistungssport zurück – sie will sich für die WM qualifizieren
Nach dem 1:5 des deutschen Eishockey-Teams gegen die Schweiz und dem Absturz in die Abstiegsrunde wird Trainer Greg Poss schon bei seiner ersten WM nachdrücklich in Frage gestellt
Den richtigen Ton trifft sie immer – genau wie die Lücke in der Deckung des Gegners: Marion Einsiedel hat einst das Frauen-Boxen in Deutschland emanzipiert. Jetzt ist sie die einzige Faustkampf-Trainerin Norddeutschlands mit einer B-Lizenz
Heute wählt der zuletzt heftig zerstrittene Bund Deutscher Radfahrer (BDR) seinen neuen Präsidenten. Einziger Kandidat für das diffizile Amt ist der ehemalige Verteidigungsminister und furchtlose Tourmalet-Bezwinger Rudolf Scharping
Die Weitspringerin Bianca Kappler erklärt im taz-Interview, warum sie ganz froh darüber ist,bei der Hallen-EM keine 6,96 m gesprungen zu sein, obwohl diese Weite für sie angezeigt wurde
Nationalitätenclubs bieten für ausländische Fußballer eine Alternative zum deutschen Vereinswesen. Doch das Klischee von den „Nationalteams“ in den Amateurligen trifft inzwischen immer seltener zu
Radprofi Jan Ullrich über seine Familienferien und seine sportlichen Ziele früher und heute, über das Sportsystem der DDR sowie die verpasste Chance, wenigstens einmal die Nationalhymne zu hören
Auch Nowitzki und Okulaja sind wieder dabei, wenn das zuletzt etwas schwächelnde Team der deutschen Basketballer um die Qualifikation zur EM nächstes Jahr spielt. Das Ziel heißt Olympia 2008
Beim Eishockey-World-Cup gelingt dem deutschen Team auch gegen Finnland kein Sieg. Während die Mannschaft verliert, klopft sich Exbundestrainer Hans Zach weiter kräftig auf die Schultern
Ein Team aus der Romantik in reiner Schönheit: Wie der Finalsieg der deutschen Hockeyfrauen im hässlichen Monstrum Athen 2004 Sehnsüchte stillt und Naivität belohnt