In der Hamburger Roten Flora ist der Eklat ausgeblieben: Bei der Vorstellung des Buches „Beißreflexe“ blieben KritikerInnen vor der Tür. Das Konfliktpotential war dennoch spürbar
Die queerfeministische Autorin Patsy l’Amour laLove hat mit „Beißreflexe“ eine scharfe Kritik an ihrer eigenen Szene vorgelegt. Dafür wird ihr gedankt und gedroht
Er ist Erzbischof der schwulsten Stadt östlich des Rhein. Heiner Koch hat auch gar nichts gegen Homosexuelle. Nur eine Ehe sollen sie nicht führen dürfen.
Feiern Ein ganz besonderes Vergnügen: Alle zwei Monate versammeln sich Schlagerfans im Schwuz in Neukölln, um die Musik ihrer Stars zu feiern. Udo Jürgens und Margot Werner werden dabei auf eher ungewöhnliche Art gewürdigt: nackt und mit sehr viel Sex
Gedenken Des Pioniers der Sexualwissenschaft soll endlich öffentlich gedacht werden – und damit der ersten homosexuellen Emanzipationsbewegung. Noch bis Sonntag sind die Entwürfe dafür zu sehen. Das „Denkmal für Magnus“ soll 2016 enthüllt werden
Wenn demnächst die Queerfilmfestivals in Bremen, Hannover, Hamburg und Oldenburg starten, haben sie alle diesen einen Film im Programm: „Stories of Our Lives“.
ASYL Täglich kommen neue Flüchtlinge an – darunter auch Schwule, Lesben und Transgender. Viele konnten ihre Sexualitätin der Heimat nicht ausleben und hoffen nun auf ein freieres Leben. Doch was erwartet sie tatsächlich? Die taz hat queereFlüchtlinge getroffen, die derzeit in der Akademie am Zentrum für Migranten, Lesben und Schwule (MILES) Deutsch lernen
Wolfgang Schinmeyer hat ein Gebärden-Wörterbuch über die Reeperbahn herausgegeben. Mit Zeichen für „Kondom“ oder „Prostituierte“ will er Sexualität normalisieren.