Die Landeskommission gegen Gewalt beschäftigt sich in einer Studie ausgiebig mit den Gründen für die Kriminalität junger Migranten. Ergebnis: Die Gesellschaft muss Perspektiven bei Bildung und Arbeit schaffen - und die Eltern stärker einbeziehen.
Jedes zehnte Paar, das bei der Berliner Samenbank Hilfe sucht, ist nichtdeutscher Herkunft. Doch türkische, arabische oder indische Spermien sind Mangelware
Silke Wilken hat eine besondere Familie: Sie kümmert sich um vier schwer behinderte Pflegekinder. Sie sind ihr Lebensinhalt geworden. Doch die Existenz der 42-Jährigen ist bedroht: Die Bundesregierung will große Pflegefamilien stärker besteuern
Mutter der vernachlässigten Kinder hat sich offenbar täglich um diese gekümmert. Neuer Verwahrlosungsfall bekannt – Grüne fordern mehr qualifiziertes Personal
Dass bei mutmaßlichen Ehrenmorden auf Totschlag plädiert werde, dürfe nicht sein, sagt die ehemalige Ausländerbeauftragte John. Eine Denk-mal-nach-Veranstaltung wie die Interkulturelle Woche sei verdienstvoll, hinke der Entwicklung aber hinterher
Das Landgericht verurteilt einen Türken zu lebenslanger Haft. Er hatte im Oktober seine deutsche Ehefrau erstochen, die ihn verlassen hatte. Für die Richter war das kein Ehrenmord, sondern eine Beziehungstat, wie sie auch unter Deutschen vorkomme
taz-Serie „Islam in Berlin“ (Teil 9): Junge Musliminnen leben mit einem ständigen Konflikt. Auf der einen Seite stehen Tradition und Religion, auf der anderen der Wunsch nach Freiheit. Ein Gespräch über Arbeit, Ehre und unehelichen Sex
Gewalt in Familien nimmt zu, sagt Dorothea Zimmermann, Psychologin beim Mädchennotdienst von Wildwasser e. V. in Kreuzberg. Und durch den Sparkurs in der Stadt werden Kindernotdienste daran gehindert, frühzeitig einzugreifen
Eltern behinderter Kinder machen mit Pflege und Betreuung oft einen Vollzeitjob. Anerkannt wird ihnen das von den Kassen jedoch nur umständlich und oft erst nach Jahren. Die Berliner Initiative „Eltern beraten Eltern“ geht nun in die Offensive