Ein Ort für geistige Vagabunden
Kämpferischer Applaus: Unter Spardruck feiert Hannovers Theaterpublikum die Experimentierbühnen des Ballhofs lauter denn je. Das poetisch wuchernde ,,Wilde oder Der Mann mit den traurigen Augen“ von Händl Klaus gibt dazu auch allen Grund
Verpasste Fluchten
Nuran Calis‘ Debütdrama „Dog Eat Dog (Raus aus Baumheide)“ am Hamburger Thalia in der Gaußstraße
Trauerspiel in Hippi-Kluft
Mit Romeo und Julia bringt das Bremer Theater die Urvorlage aller Liebesdramen auf die Bühne. Allein: Von großer Dramatik ist in Aureliusz Smigiels Inszenierung nicht allzuviel zu spüren
Erdnussflips futtern
Seichter Klamauk: Deutschsprachige Erstaufführung von George F. Walkers „Problemkind“ im Brauhauskeller
Dem Gewissen entfleuchen
Philosophin rotiert im Kunststoff-Käfig: Dea Lohers neues Stück „Unschuld“, jetzt uraufgeführt am Thalia Theater, stellt existenzielle Fragen
Wenig Tiefgang
Klischeehafte Message: Tuvia Tenenboms „Die letzte Jungfrau“ an den Kammerspielen überzeugt nicht
Dramatisierung der Form
Mit „No More Theatre“ endete der Wettbewerb Junge Regie. Der Preis ging an die Produktion von David Bösch
Talente vernetzen
Deutschsprachige Regie-Institute stellen sich in dieser Woche am Thalia in der Gaußstraße dem Wettbewerb
Beiläufiger Tod, egal wo
Brüchige Konventionen in einer Gesellschaft, die an nichts mehr glaubt: Michael Talke inszeniert Lessings „Emilia Galotti“ am Thalia Theater
Körperteile auf dem Tisch
Helmut Stauss inszeniert zur Spielzeiteröffnung an den Kammerspielen„Das Blut“ mit viel Situationskomik
„Brechen Sie, wenn man Sie biegt?“
Ein brachiales Kammerspiel: Die kraftvolle Eigenproduktion „Ja. Tu es. Jetzt.“ des „Jungen Theaters“ beschäftigt sich mit Macht und Selbstaufgabe
Tumber Terror im Theater
Spielzeiteröffnung in Hannover: Gezeigt wird „Dantons Tod“ in einer Fassung des Regisseurs Igor Bauersima. Doch der verhebt sich beim Versuch, Büchners Stück zurechtzubiegen
Unheilbares Wissen
Abtreibung wegen Down-Syndron? Das Ensemble Back to Back greift in „Soft“ auf Kampnagel die Problematik prä- und postnataler Gentests auf
Sehnsucht nach Führung
Powerfrau zwischen Hoffnungslosen: Jan Bosse inszeniert Tschechows „Drei Schwestern“ am Schauspielhaus
Vereint gegen die Herrschenden
„Cyborgs against the Empire“: Das internationale Laokoon-Festival auf der Hamburger Kampnagel-Bühne präsentiert Randgruppen-Perspektiven
Whiskeyschwere Erinnerungen
Wenige dramaturgische Elemente: Regisseur Dieter Seidel inzeniert Brian Friels „Der Wunderheiler“ am Theater N.N.