Spiel um Wahrheit und Lüge: Murat Yeginer macht aus Neil LaButes eher schlichtem „Das Maß der Dinge“, einer Koproduktion des Oldenburgischen Staatstheaters mit dortigen Studenten, einen unterhaltsamen Theaterabend
Warum trinken Männer Wein & Frauen Wasser? Die Antwort gibt Hille Darjes Woolf-Adaption heute zum 500ten Mal an der Concordia. Besuch von der Kulturstaatsrätin empfohlen
Am Ende ist die bürgerliche Kostümierung in Fetzen: Eine Bühnenadaptation in den Sophiensælen bricht geschickt Alfred Döblins Roman „Pardon wird nicht gegeben“
Zu starr, reserviert und wenig von sich preisgebend: „Red Stars“, ein Gastspiel der JugendTheaterWerkstatt Spandau, setzt bei seinem Gastspiel im Malersaal des Schauspielhauses auf ein hysterisches Mädchen und coole Jungs, denen angesichts seelischer Wunden allenfalls Vernünftiges einfällt
Auftakt der Reihe „Limited Edition“: Corinna Sommerhäuser, Regieassistentin am Thalia, inszeniert „Gefährliche Liebschaften“ als eiskalten Wettkampf der Geschlechter
Das Zürcher Ensemble Mass & Fieber zeichnet bei seinem Gastspiel mit „Autodrom“ im Thalia in der Gaußstraße eine düstere Endzeitvision, in der der Mensch sich selbst überflüssig macht
Das Leben ist ein mitreisender Lette: Gäste aus Riga verwandeln in der SchwankhalleJohann Gottfried Herders „Journal meiner Reise im Jahr 1769“ in einen Trip zu dritt
Jugendtheater auch für Erwachsene geeignet: Das Staatstheater Hannover – Abteilung Schauspiel – hat aus Adolf Muschgs Roman-Monument „Parzival. Der Rote Ritter“ eine Teenie-Love-Story mit Sinnsuche-Appeal gebastelt. Und dabei den Sänger Thomas Kürstner entdeckt