Der Hamburger Künstler Thorsten Passfeld baut hinter dem Schauspielhaus das „Hoftheater Vier Linden“. Eine Woche wird gespielt, dann wird wieder alles abgerissen. Auf diesen Augenblick freut sich Passfeld besonders
Seit zehn Jahren bemüht sich das Studio 13 Theaterinstitut um den Schauspiel-Nachwuchs. Für das Jubiläum hat der Regisseur Markus Herlyn zwei Jahre lang mit einem „Ensemble der Autoren“ ein eigenes Stück erarbeitet: „splitter faser nacht“
Des Libertins sinnliche Habgier im Online-Zeitalter: Auf Kampnagel trafen „La Fura Dels Baus“ mit ihrer umstrittenen Marquis-de-Sade-Bearbeitung „XXX“ auf gepflegte Gelassenheit
Bedeutungsverschiebungen bis zum Sinnverlust: Mit dem Musical „Kamov. Ein Todeslauf“ eröffnete die kroatische Theatergruppe ZeKaem das Laokoon Sommerfestival auf Kampnagel
Bio-Docu-Theaterdrama im schmucken Garten des Barkenhoffs: Das Stück „Heinrich Eduardowitsch – Archäologie eines Traumes“ der Cosmos Factory feierte in Worpswede erneut Premiere – und das vier Jahre nach der Uraufführung
Traumberuf SchauspielerIn (3): Man muss als freier Darsteller immer kämpfen, sagt Dominik Maringer. Er hat sich bewusst gegen Ensembleangebote in kleinen Städten entschieden
Der Hospitant macht sich beim Gang zur Kaffeemaschine an die Diva des Stadttheaters heran, die wiederum von der Angst geplagt wird, in der Provinz zu versauern: Die Gastspielpremiere „Gretchen 89ff“ am Theater N.N. nimmt den Theaterbetrieb auf die Schippe
Unser Kampf ist Spiel, und unser Spiel ist Kampf: Das Jugendtheaterprojekt der Schaubühne zeigt Zukunftsvisionen – in „Anderwelt“ geht es um Cyber-Sex-Maschinen und um Fantasien von einem keimfrei herangezüchteten Volk
Schön grotesk präsentiert die Koproduktion des Steirischen Herbst mit dem schauspielhannover Händl Klaus‘ „Wilde oder Der Mann mit den traurigen Augen“ im Thalia in der Gaußstraße