Perfekt inszenierte Bühnentechnik – doch die Zuschauer lieben vor allem den Drachen Nepomuk: „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“ am Schauspielhaus
Hypnotisch komponiertes Theater mit Fokusverlust: Gudrun Lelek inszeniert am Oldenburger Theater Wrede das Stück „Grenzgänger“ von Winfried Wrede als Bilderreigen im Niemandsland der deutsch-holländischen Grenze
Ein Blick hinter die Kulissen: Im Malsaal des Hamburger Thalia Theaters entstehen Bühnenbilder und Plastiken – unter anderem für die Produktion von „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“. In der Inszenierung ist das Bühnenbild eindeutig der Star
Das Theaterkontor zeigt mit dem Stück „ Amorph – Amor Eros Orpheus“ einen Ausschnitt aus der Sage von Orpheus und Eurydike im gefluteten Bühnenraum. Dabei gibt es märchenhafte Effekte, ein erkennbares Interesse am Stoff aber gibt es nicht
Einmal Köhler immer Köhler: Das diesjährige Weihnachtsmärchen am Bremer Theater, Wilhelm Hauffs „Kaltes Herz“, erzählt in schwungvollen Bildern und höchst moralisch von der Stabilität der Verhältnisse. Wie schon in den vergangenen Jahren als Regisseurin aktiv: Irmgard Paulis